Graefestraße 35
10967 Berlin
Tel.: 030 50595980
E-Mail: info@streetcollege.de
Um unsere Webseite optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKZur DatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.
We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.
If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Sommerfest am STREET COLLEGE im Graefekiez
Bald ist es endlich soweit: Das STREET COLLEGE öffnet seine Pforten für das große Summer Camp! Nachdem wir bereits mit zahlreichen Kursen bzw. etlichen interessierten Teilnehmer*innen Leben in die neuen Räume bringen konnten, wird es auch endlich Zeit, dass wir zusammen mit allen Freund*innen, Unterstützer*innen und Kolleg*innen des STREET COLLEGE die neue Location und die […]
STREET COLLEGE SUMMER CAMP 2019
Wo andere dicht machen, machen wir erst richtig auf. In den Sommerferien 2019 finden am STREET COLLEGE vom 8. Juli bis 4. August zahlreiche zusätzliche Workshops statt, die sich inhaltlich an den Interessen unserer Teilnehmer*innen orientieren.
Teil sein im Bildungssystem – Musikproduzent*innen (Audio Engineer) mit bewegten Bildungsbiographien
Am Wochenende des 14./15. Juni sprachen Florian Rockel, unser Fachbereichsleiter Musik und die Projektleiterin Tanja Ries bei der Fachtagung Aller Art Inklusion über unseren Audio Engineering Diplomkurs. Dem Plenum wurden die wichtigsten Prinzipien und größten Herausforderungen unserer Arbeit vorgestellt. Ein Verständnis von kollaborativem Arbeiten, die Bedeutung von Selbstreflexion und permanentem Aushandeln im Zuge eines kollaborativen Prozesses […]
Pasta Panorama
Große Premiere Die Räumlichkeiten des STREET COLLEGE füllen sich mit Leben. Mit dem Pasta Panorama etabliert das STREET COLLEGE eine Event Reihe, bei der Teilnehmer*innen, Dozent*innen, Sozialarbeiter*innen und neu Interessierte zwanglos zusammenkommen und in relaxter Atmosphäre den Ort, die Menschen und die Möglichkeiten des Projektes kennenlernen. Die große Premiere hat unsere Erwartungen übertroffen. Einige Kolleg*innen […]
Zeigen, wie unsere Arbeit gesellschaftlich wirkt?
Weiterbildung Wirkungsmanagement Im Rahmen einer 9-monatigen Weiterbildung, die vom Paritätischen und der Phineo gAG entwickelt wurde, setzt sich ein Mitglied des Koordinationsteams des STREET COLLEGE mit den Ansätzen der Wirkungsorientierung auseinander.
Spots an!
Die SPOTLIGHTS-Gala 2018 Das STREET COLLEGE blickt auf eine goldene Zeit und strahlende Momente zurück und hat diese, zusammen mit Teilnehmer*innen, Dozent*innen, Freund*innen und Unterstützer*innen, angemessen gefeiert.
STREET COLLEGE Schirmpate Dr. Gerhard Huhn
Das STREET COLLEGE stellt vor: Dr. Gerhard Huhn beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit der praktischen Umsetzung von Erkenntnissen der Gehirnforschung, speziell mit den Konsequenzen für (Selbst-) Motivation, Leadership, Lernprozesse, Kommunikation und Kreativität.
STREET COLLEGE Schirmpate Dr. Mark Terkessidis
Das STREET COLLEGE stellt vor: Dr. Mark Terkessidis ist freier Autor und befasst sich mit Migration, Rassismus und gesellschaftlichem Wandel.
STREET COLLEGE Schirmpate Dr. Klaus Lederer
Das STREET COLLEGE stellt vor: Klaus Lederer ist ein deutscher Politiker und seit dem 8. Dezember 2016 Bürgermeister und Kultur- und Europasenator von Berlin. Er setzt sich ein für kulturelle (Frei-)Räume und Vielfalt, für mehr Angebote gerade für Jüngere und leichtere Zugänge für alle zu allen Formen von Kunst und Kultur. Er steht für soziale […]
STREET COLLEGE Schirmpatin Prof. Dr. Käthe Wenzel
Das STREET COLLEGE stellt vor: Prof. Dr. Käthe Wenzel ist eine bildende Künstlerin. Sie beschäftigt sich mit Utopie, Zukunft und alternativen Weltentwürfen. Ihre Arbeiten funktionieren als dystopische und utopische Fußnoten zum Weltgeschehen. Sie zielen auf Teilhabe, Kommunikation und die Unterwanderung der Hegemonialkultur – von der Straße bis ins Internet. Seit 2016 ist sie Professorin für […]