STREET COLLEGE
Graefestraße 35
10967 Berlin
Tel.: 030 50595980
E-Mail: info@streetcollege.de
Graefestraße 35
10967 Berlin
Tel.: 030 50595980
E-Mail: info@streetcollege.de
Um unsere Webseite optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKZur Datenschutzerklärung×Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Aktueller Wochenplan
Therapieplatz gesucht?
Freie Stelle als Sozialarbeiter*in
Das STREET COLLEGE ist ein Bildungsprojekt von GANGWAY – Straßensozialarbeit in Berlin e.V., das einen radikal bedarfs- und stärkenorientierten Lernansatz verfolgt. Hier wird das Prinzip von Angebot und Nachfrage umgedreht: Junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren bestimmen in vier Fachbereichen (Musik & Film, Künstlerische Praxis & Darstellende Kunst und Lernlabor) das Kursprogramm und den Unterricht selbst und können die Inhalte ihren Interessen entsprechend gestalten.
Für das STREET COLLEGE suchen wir zwei Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen –
25-35 Wochenstunden möglich – eine Stelle ab sofort; eine Stelle als Elternzeitvertretung ab Juni (befristet auf 1 Jahr)
Dein Aufgabenprofil
• Beziehungsarbeit auf Augenhöhe als Vertrauensgrundlage gegenüber der Adressat*innen
• Gruppen- und Einzelfallarbeit
• Durchführung stärken – und interessenorientierter Erst- sowie Folgegespräche zu Themen wie z.B. Weiterentwicklung, Werdegang oder psychosoziale Problemlagen
• Planung, Organisation und Durchführung von Teilnehmer*innen- zentrierten Einzel- und Gruppenaktivitäten
• Teilnahme an Teilnehmer*innen-zentrierten Besprechungen
Wir bieten
• ein hohes Maß an Autonomie in der täglichen Arbeit
• Raum eigene Ideen und Fähigkeiten kreativ in die Arbeit einzubringen
• Arbeit in einem hochengagierten Team
• langjährige Kooperationsnetzwerke mit anderen Trägern und Einrichtungen
• kollegiale Unterstützung und Beratung
• Stetige Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Vergütung angelehnt an den TVL SuE
Dein Profil
• Kein Problem damit, Verantwortung zu übernehmen und selbstorganisiert zu arbeiten
• Lust auf die Arbeit im Team
• Empathie und Professionalität bei der Kontaktaufnahme mit schwierigen Zielgruppen
• Identifikation mit dem Leitbild des STREET COLLEGE
• ein stärken – und ressourcenorientiertes Menschenbild
• Kommunikationsstärke und ein sicheres Auftreten
• Lust neue/andere Wege zu denken und zu gehen
Fachliche Qualifikationen:
• Kenntnisse über die Strukturen der Jugendhilfe und der sozialen Unterstützungssysteme in Berlin
• Erfahrungen im Bereich interkulturelle Jugendarbeit
• Erfahrungen im Bereich gendersensible Jugendarbeit
• abgeschlossenes Studium im Bereich Bildung/Erziehung/Soziale Arbeit (oder Vergleichbares)
• mind. drei Jahre Arbeitserfahrung mit Jugendlichen
• gerne Erfahrungen im Bereich Coaching
• sehr gerne Sprachkenntnisse: Arabisch, Türkisch, Farsi, Dari
Wir sehen Diversität als Stärke und möchten besonders Personen of Color/mit Migrationsgeschichte/Menschen, die sich nicht der Dominanzgesellschaft zugehörig fühlen, motivieren, sich zu bewerben.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, die Du bitte bis zum 30. Januar 2023 an info@streetcollege.de sendest.
Bei Fragen melde dich gerne unter info@streetcollege.de oder 030 50595980.
(PDF Download)
Besucht uns auf dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt
Keine Panik! 5 Tipps gegen Prüfungsangst
STREET COLLEGE Gala 2022: Ein beeindruckender Abend on fire!
Summercamp im Juli
Im Gespräch mit Klara Schedlich
Klara Schedlich (Die Grünen, MdA) zu Besuch im STREET COLLEGE
Wir hatten diese Woche ein tolles Gespräch mit Klara Schedlich (Die Grünen, MdA) bei uns im Garten.
Klara ist im Abgeordnetenhaus für die Themen Jugend, berufliche Bildung und Sport zuständig und hat sich über unseren Trägerverein GANGWAY e.V. und über das STREET COLLEGE informiert.
Gemeinsam waren wir uns einig, dass unser Schulsystem nicht lern-, sondern abschlussorientiert ist, dass es vor allem darum geht, Vertrauen in die jungen Menschen zu haben und wir weg wollen von der Verwertungsorientierung in Bildung und Ausbildung.
Ganz konkret wollte Klara von uns wissen, was auf politischer Ebene getan werden muss, damit junge Menschen ihren Weg in eine zu ihnen passende (Aus)Bildung finden.
Dazu haben wir ein paar Ideen. Wir wünschen uns:
Wir bedanken uns bei Klara für das Interesse am STREET COLLEGE und an GANGWAY und für den offenen und angenehmen Austausch.
Dozent*innen für Audio Engineering gesucht
FSJ zu vergeben
Freiwilliges Soziales Jahr am STREET COLLEGE
Ab 1. September 2022 vergeben wir am STREET COLLEGE einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr mit Schwerpunkt im Bereich Kommunikation/Social Media.
Wir suchen dich, wenn
Am STREET COLLEGE erwartet dich:
Interesse? Dann melde dich unter presse@streetcollege.de oder 030 50595980. Wir freuen uns über Bewerber*innen, die die Diversität unseres Teams bereichern und vielfältige Erfahrungshintergründe repräsentieren.
Wir freuen uns auf dich!