Klara Schedlich (Die Grünen, MdA) zu Besuch im STREET COLLEGE

Wir hatten diese Woche ein tolles Gespräch mit Klara Schedlich (Die Grünen, MdA) bei uns im Garten.
Klara ist im Abgeordnetenhaus für die Themen Jugend, berufliche Bildung und Sport zuständig und hat sich über unseren Trägerverein GANGWAY e.V. und über das STREET COLLEGE informiert.

Gemeinsam waren wir uns einig, dass unser Schulsystem nicht lern-, sondern abschlussorientiert ist, dass es vor allem darum geht, Vertrauen in die jungen Menschen zu haben und wir weg wollen von der Verwertungsorientierung in Bildung und Ausbildung.

Ganz konkret wollte Klara von uns wissen, was auf politischer Ebene getan werden muss, damit junge Menschen ihren Weg in eine zu ihnen passende (Aus)Bildung finden.

Dazu haben wir ein paar Ideen. Wir wünschen uns:

  • Sanktionsfreiheit für Hartz4-Empfänger*innen, damit junge Menschen nicht von einer Maßnahme in die nächste gesteckt werden, sondern ihren Bedürfnissen entsprechend Unterstützung bekommen.
  • Ein Anerkennungsverfahren für informale und non-formal erworbene Kompetenzen
  • Dass Arbeitgeber*innen ermutigt werden, Menschen Zugang zu Jobs zu ermöglichen, bei denen kein klassischer Bildungsweg im Lebenslauf steht
  • Die Möglichkeit, dass sich junge Menschen ein Jahr – ohne Bedingungen – frei nehmen und sich orientieren können.
  • Und dass es sich für Jugendliche finanziell lohnt zu arbeiten und eine Ausbildung zu beginnen. Im Moment machen sie die Erfahrung, dass wenn sie jobben oder eine Lehre machen ihr Verdienst in ihre Bedarfsgemeinschaft eingerechnet wird und ihnen nicht frei zur Verfügung steh

Wir bedanken uns bei Klara für das Interesse am STREET COLLEGE und an GANGWAY und für den offenen und angenehmen Austausch.

Freiwilliges Soziales Jahr am STREET COLLEGE

Ab 1. September 2022 vergeben wir am STREET COLLEGE einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr mit Schwerpunkt im Bereich Kommunikation/Social Media.

Wir suchen dich, wenn

  • du unter 25 Jahre alt bist und ein Jahr lang Teil eines engagierten Teams im Bereich Jugendhilfe/alternative Bildung sein willst.
  • du bereits Erfahrungen im Bereich Social Media (Instagram, Facebook, TikTok) und einen eigenen Instagram-Account hast, den du regelmäßig bespielst
  • du es liebst Fotos und Videos zu machen und viele Ideen für kreativen Content hast
  • du gerne auf Menschen zugehst und im Team arbeitest
  • du dich für Projektarbeit im künstlerischen und kulturellen Bereich interessierst und Lust hast, gemeinsam mit anderen, Projekte umzusetzen und für gute Stimmung zu sorgen
  • du Lust hast, uns bei Recherchen und Büroorganisation zu unterstützen

Am STREET COLLEGE erwartet dich:

  • ein junges Team, das offen für deine Ideen ist
  • viel Gestaltungsspielraum sowie selbstständiges Arbeiten
  • ein Einblick in die vielfältigen Bereiche der Arbeit im Bereich Kommunikation und Soziale Arbeit
  • zahlreiche Kurse aus den Bereichen Musik, Film, Design, an denen du teilnehmen kannst

Interesse? Dann melde dich unter presse@streetcollege.de oder 030 50595980. Wir freuen uns über Bewerber*innen, die die Diversität unseres Teams bereichern und vielfältige Erfahrungshintergründe repräsentieren.

Wir freuen uns auf dich!

 

Einladung zur Vernissage zu Wir zeigen’s euch!

Wir starten das neue Jahr mit einer Ausstellung von Studierenden. Unter dem Titel Wir zeigen’s euch! präsentiert eine Gruppe junger Erwachsener, die am STREET COLLEGE in den Kursen Zeichnen, Freies Design und Mode Design studieren, ihre Werke in der Galerie neurotitan.

Zur Vernissage am 13. Januar 2022 im Beisein der Künstler*innen laden wir dich sehr herzlich ein.

WANN: 13. Januar 2022
Besuchszeitraum 1: 17 bis 19 Uhr
Besuchszeitraum 2: 19 bis 21 Uhr

WO:  Galerie neurotitan
Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin

Es wird an diesem Abend eine Live-Performance geben, die Möglichkeit, die Künstler*innen kennenzulernen sowie Musik und Drinks im Hof.

Aufgrund der herrschenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie findet die Veranstaltung unter 2G mit Maskenpflicht statt. Damit es nicht zu viele Besucher*innen gleichzeitig in den Innenräumen sind, gibt es zwei Besuchszeiträume. Bitte melde dich bis 12. Januar 2022 unter Angabe eines der Zeiträume unter presse@streetcollege.de für die Veranstaltung an.

Zeitraum 1: 17 bis 19 Uhr
Zeitraum 2: 19 bis 21 Uhr

Die jungen Künstler*innen präsentieren als SC Art Zeichnungen, Fotografien, Siebdrucke, Malereien, Skulpturen und Installationen. Einige der Werke können direkt vor Ort erworben werden. Einen ersten Blick auf Arbeiten der Gruppe zeigt die Online-Galerie zum Projekt.

Im Anschluss an die Vernissage werden die Kunstwerke bis 29. Januar 2022 in der Galerie neurotitan gezeigt.Das Projekt wird unterstützt von Fonds Soziokultur e.V.

Wir freuen uns auf dein Kommen!