
#MACH
Was ist Erfolg? Und wie erreiche ich ihn? Junge Menschen sollen oft einem gesellschaftlich akzeptierten Weg folgen, um in der Ausbildung und im Beruf glücklich und erfolgreich zu sein. Als Ziel gilt ein geradliniger Bildungsweg, ein möglichst lückenloser Lebenslauf und diszipliniertes Arbeiten. Zahlreiche Menschen finden so ihre Erfüllung, viele andere aber auch nicht.
#MACHDOCHWASDUWILLST ist eine Kampagne, die zeigt, dass Erfolg und Selbstverwirklichung etwas sehr Individuelles ist. Jeden Menschen erfüllt etwas Anderes, macht etwas Anderes glücklich.
Die Kampagnengesichter wie Danielle de Picciotto, Alexander Hacke oder Mona Isabelle sind Beweise dafür, dass einen oft die sehr eigenen Wege – entgegen der Mainstream-Vorgabe – viel besser ans Ziel bringen. Und dabei auch noch Spaß machen. Sie skizzieren in aller Kürze ihre persönliche Erfolgsformel und ermutigen jeden dazu, seine eigene zu finden.
Mach nicht, was du sollst, mach nicht, was du darfst – Mach doch, was du willst!
Mona Isabelle ist studierte Modedesignerin. Sie gab ihren ursprünglichen Job auf und pfeift darauf, etwas ausschließlich Solides zu tun, um das zu machen, was sie will und was sie tief berührt.
Heute hat sie mit dem Tangoloft Berlin eine Tangoinstitution und veranstaltet das Contemporary Tango Festival. Durch Mona kommt der Tango in die Komische Oper, das Badeschiff, den Kit Kat Club oder das ehemalige Frauengefängnis in Lichterfelde. Dazu verschönert sie die Stadt mit blühenden Kunstwerken.
Als Tänzerin und Künstlerin will Mona Menschen glücklich machen und gemeinsam mit dem STREET COLLEGE dazu beitragen, dass junge Erwachsene das lernen können, was sie wollen, wie sie wollen und einfach sie selbst sein können.