STREET COLLEGE
Graefestraße 35
10967 Berlin
Tel.: 030 50595980
E-Mail: info@streetcollege.de
Graefestraße 35
10967 Berlin
Tel.: 030 50595980
E-Mail: info@streetcollege.de
Um unsere Webseite optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKZur Datenschutzerklärung×Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Freiberufliche Dozent*innen (m/w/d) gesucht für Deutsch, Mathematik, Geschichte, Politische Bildung, DaF
Im Fachbereich Lernlabor bereiten sich Studierende auf die Nichtschüler*innenprüfung für den BBR, eBBR und den MSA vor und erhalten ihren jeweiligen Bedürfnissen entsprechend Unterricht und Nachhilfe.
Für das Lernlabor suchen wir ab sofort: Dozent*innen auf freiberuflicher Basis für Deutsch, Mathematik, Geschichte, Politische Bildung und Deutsch als Fremdsprache (DaF).
Du passt zu uns, wenn du:
• an zwei bis drei Tagen die Woche auf Stundenbasis bei uns mitmachen kannst.
• es dir Spaß macht, Jugendliche und junge Erwachsene in kleinen Gruppen individuell zu unterrichten und herauszufinden, was sie jeweils für ein erfolgreiches Lernen brauchen.
• aus deiner Expertise im Fach keine Autorität ableitest und die Schönheiten des Fachs auch für Menschen erkennbar machen willst, die damit eine problematische Schulerfahrung haben.
• methodisch flexibel arbeiten und Augenhöhe in beide Richtungen denken kannst.
• bereits Erfahrung im Unterrichten hast und die Lerninhalte für BBR und MSA sicher vermitteln kannst.
Wir bieten dir:
• eine entspannte Arbeitsatmosphäre in einem Team mit kollegialer Unterstützung und Beratung
• ein hohes Maß an Autonomie
• die Möglichkeit, das STREET COLLEGE mit zu entwickeln und Bildung neu zu gestalten.
• die Teilnahme an einer Fortbildung zum/zur „Trainer*in für ganzheitliche, stärkeorientierte Bildungsprozesse“.
Wir freuen uns besonders über Bewerber*innen, die die Diversität unseres Teams bereichern und vielfältige Erfahrungshintergründe repräsentieren.
Wir führen laufend Bewerbungsgespräche und freuen uns daher über deine zeitnahe Bewerbung per E-Mail an info@streetcollege.de. Wir benötigen dein Anschreiben, einen aussagekräftigen Lebenslauf ohne Foto, deine Zeugnisse sowie deinen frühestmöglichen Eintrittstermin.
Bei Fragen, melde dich gerne unter info@streetcollege.de oder 030 50595980. Weiter Infos zum STREET COLLEGE findest du unter: www.streetcollege.de
SPOTLIGHTS Gala 2025
Neues Projekt MindSpace
Summercamp 2025
UN-BEKANNT: Ausstellung und Vernissage
SC Campus: Wir laden zur Eröffnung ein!
SC Wahlwoche: Aktionswoche zur Bundestagswahl
Lernfahrt ins Wannseeforum
SPOTLIGHTS Gala 2024: Ein spektakulärer Abend mit viel Talent, Power und Emotionen
Aktueller Wochenplan